protokollieren

protokollieren
vt/i (das Protokoll führen) take the minutes; JUR. take the record; (Äußerung etc.) take down (in the minutes); (Sitzung) take the minutes of (oder at); JUR. take down (on record); (Verhör) record; (Versuch etc.) write a report on
* * *
to record; take the minutes
* * *
pro|to|kol|lie|ren [protokɔ'liːrən] ptp protokolliert
1. vi
(bei Sitzung) to take the minutes (down); (bei Polizei) to take a/the statement (down); (in der Schule) to write notes
2. vt
to take down; Sitzung to minute; Unfall, Verbrechen to take (down) statements about; Vorgang, Vernehmung, Gerichtsverhandlung to keep a record of; Bemerkung to put or enter in the minutes; Stunde to write up; (COMPUT) to log, to keep a log of

protokollierte Zeugenaussagen — recorded witness statements

* * *
pro·to·kol·lie·ren *
[protokɔˈli:rən]
I. vt
etw \protokollieren to record sth; Polizist to take down sth sep; (bei einer Sitzung) to enter [or record] sth in the minutes, to minute sth
II. vi to keep the record[s]/the minutes
* * *
1.
transitives Verb take down; minute, take the minutes of <meeting>; minute, record in the minutes <remark>
2.
intransitives Verb (bei einer Sitzung) take or keep the minutes; (bei Gericht) keep the record; (bei polizeilicher Vernehmung) keep a record
* * *
protokollieren v/t & v/i (das Protokoll führen) take the minutes; JUR take the record; (Äußerung etc) take down (in the minutes); (Sitzung) take the minutes of (oder at); JUR take down (on record); (Verhör) record; (Versuch etc) write a report on
* * *
1.
transitives Verb take down; minute, take the minutes of <meeting>; minute, record in the minutes <remark>
2.
intransitives Verb (bei einer Sitzung) take or keep the minutes; (bei Gericht) keep the record; (bei polizeilicher Vernehmung) keep a record
* * *
adj.
to log v. v.
to minute v.
to record v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • protokollieren — protokollieren …   Deutsch Wörterbuch

  • protokollieren — V. (Mittelstufe) etw. in Form eines Protokolls festhalten Beispiel: Die Sekretärin protokollierte das Gespräch …   Extremes Deutsch

  • protokollieren — pro·to·kol·lie·ren; protokollierte, hat protokolliert; [Vt/i] (etwas) protokollieren etwas in ein ↑Protokoll (1,2) schreiben <eine Aussage, eine Sitzung, ein Verhör, den Verlauf eines Versuchs protokollieren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • protokollieren — notieren; niederschreiben; vermerken; anmerken; loggen (fachsprachlich); aufnehmen; aufzeichnen; abfassen; texten; zu Papier bringen; …   Universal-Lexikon

  • protokollieren — aufschreiben, aufzeichnen, ein Protokoll aufnehmen/führen/schreiben, festhalten, mitschreiben, mitstenografieren, niederschreiben, notieren, Notizen machen, Protokoll führen, [schriftlich] festhalten/formulieren, zu Papier bringen, zu Protokoll… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • protokollieren — Protokoll »förmliche Niederschrift, Tagungs , Sitzungs , Verhandlungsbericht; Gesamtheit der im diplomatischen Verkehr geübten Formen«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort stammt aus der Rechts und Kanzleisprache. Es ist aus gleichbed. mlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • protokollieren — pro|to|kol|lie|ren 〈V.〉 1. zu Protokoll nehmen, urkundlich niederschreiben 2. das Protokoll führen [Etym.: <mlat. protocollare »ein Protokoll anfertigen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • protokollieren — pro|to|kol|lie|ren <aus gleichbed. mlat. protocollare, vgl. ↑Protokoll> bei einer Sitzung o. Ä. die wesentlichen Punkte schriftlich festhalten; ein Protokoll aufnehmen; beurkunden …   Das große Fremdwörterbuch

  • protokollieren — pro|to|kol|lie|ren (ein Protokoll aufnehmen; beurkunden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • loggen — protokollieren; aufnehmen; aufzeichnen * * * lọg|gen 〈V. tr.; hat〉 mit dem Log messen * * * lọggen,   die Schiffsgeschwindigkeit mit dem Log messen. * * * lọg|gen <sw. V.; hat [engl. to log] (Seew.): die Schiffsgeschwindigkeit mit dem Log… …   Universal-Lexikon

  • texten — protokollieren; abfassen; notieren; zu Papier bringen; Protokoll schreiben; aufs Papier bringen (umgangssprachlich); verfassen; schreiben * * * tex|ten [ tɛkstn̩] <itr.>: Werbe oder Schlagertexte verfassen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”